Von deutschen Ingenieuren entwickelte und von GermanDomes GmbH Design- und Gebrauchsmuster geschützt – der stählerne Fundament Ring
Massive korrosionsgeschützte Stahlelemente geben den Kuppelkonstruktionen von GermanDomes einen soliden Unterbau. Aufwendige statische Berechnungen, Verschiebe- und Windgutachten und intensive Tests unter härtesten Bedingungen haben gezeigt, wie robust und widerstandsfähig die stählerne Gesamtkonstruktion sich jeder auch noch so extremen Anforderung stellt.
Der stählerne Fundamentring kann auf jedem tragfähigen, waagerechten
Untergrund montiert werden. Stahl ist im Gegensatz zu Aluminium, Kunststoff und sogar Edelstahl auch bei härtesten Umweltbedingungen im höchsten Maße widerstandsfähig. Stahl verbindet in einzigartiger Art und Weise Eigenschaften wie Festigkeit, geringe Verformbarkeit, Zähigkeit und Härte miteinander.
Verzinkter Stahl hat eine gute Ökobilanz und ist der wirtschaftlichste Langzeit-Korrosionsschutz von allen bekannten Systemen. Verzinkter Stahl ist ein alternativloser Werkstoff, wenn es um Korrosionsbeständigkeit, Stabilität und Langlebigkeit geht.
Auf Wunsch können unsere Konstruktionsteile (Ring und Tür-Bauteile) auch farbig lackiert bestellt werden, die Basis bleibt jedoch immer verzinkter Stahl.
Aluminium ist für eine Unterkonstruktion mit hohen Anforderungen ungeeignet, da das Material verwindungsanfällig und zu leicht für hohe Windlasten ist. Aluminium ist kratz- und stoßempfindlich, beginnt schon nach kurzer Zeit im Außenbereich chemisch zu reagieren und blüht weiß aus.
In Regionen mit hohem Salzgehalt in der Luft beginnt selbst Edelstahl (A2) an, zu korrodieren und bildet unansehnlichen Flugrost.
Die Boden-Türrahmen Segmente aller Modelle der Serie sind aus hochwertigem Stahl der Güteklasse S235 EN 10025-2 gefertigt. Die Rahmenkonstruktion und die Seitenteile der Tür, inklusive dem Bodensegment, sind ein eigenständiges hochstabiles Bauteil, das durch seine massive Bauweise verwindungssteif, äußerst robust und gegen sämtliche Umwelteinflüsse resistent ist.
Nach Fertigstellung des in Handarbeit gefertigten Bauteils wird die gesamte Rahmenkonstruktion der Tür vollverzinkt.
Stahl ist im Gegensatz zu Aluminium, Kunstoff und sogar Edelstahl auch bei härtesten Umweltbedingungen im höchsten Maße widerstandsfähig.
Verzinkter Stahl verbindet in einzigartiger Art und Weise Eigenschaften wie Festigkeit, geringe Verformbarkeit, Zähigkeit und Härte miteinander. Verzinkter Stahl hat eine gute Ökobilanz und ist der wirtschaftlichste Langzeit-Korrosionsschutz von allen bekannten Systemen.
Umlaufend im Türrahmen ist eine Stoß absorbierende Türdichtung angebracht, die auch bei starkem Windschlag die Glastür ausreichend schützt.
Auf Kundenwunsch können alle Teile der Stahlkonstruktion farbig lackiert werden, die Basis bleibt jedoch immer hochwertiger, verzinkter Stahl.
Werkseitige Lochbohrungen durch beide Ringteile zur Durchführung von Wasser- und Elektrozuleitungen.
Bei Nicht-Benutzung kann die Lochbohrung mit einem mitgelieferten Stopfen verschlossen werden.
Lochgröße der Durchführung: 25 mm
Die Kanten der Fundamentringe sind geschützt durch ein umlaufendes Schutzprofil.
Das umlaufende Kantenschutzprofil aus Weich-PVC hat die Aufgabe, den oberen Rand des Fundamentringes vor Stößen und Beschädigungen zu schützen. Gleichzeitig verhindert es das Verkratzen der im Fundamentring verankerten unteren Kuppelsegmente.
Das Kantenschutzprofil setzt einen farbigen Akzent und dient zur optischen Verschönerung. Das Profil lässt sich problemlos von Hand über die Kante drücken, es ist flexibel, witterungsbeständig, temperaturstabil und reißfest. Die im Profil eingearbeitete Stahleinlage garantiert eine lange Lebensdauer auch bei höchster Beanspruchung.
Im Fundamentring umlaufend angeordnete Luftfilter sorgen für eine ausgewogene Frischluftzufuhr und eine Luftzirkulation, die das Beschlagen der Innenseite der Kuppel verhindert.
Gleichzeitig verhindern die Mikrofilter das Eindringen von Insekten über die Unterkante der Kuppel.
Die Mikrofilter sind robust und langlebig. Sie können bei Bedarf zwischen den Teilen des Fundamentringes herausgenommen und mit warmem Seifenwasser gereinigt werden.
Das Boden-Türrahmen Segment aller GEO DOMES ist aus hochwertigem Stahl der Güteklasse S235 EN 10025-2 gefertigt. Die gesamte Rahmenkonstruktion der Tür ist ein eigenständiges, hochstabiles Bauteil, das durch seine massive Bauweise verwindungssteif, robust und gegen Umwelteinflüsse resistent ist. Nach Fertigstellung des in Handarbeit gefertigten Bauteils wird die gesamte Rahmenkonstruktion der Tür verzinkt.
Stahl ist im Gegensatz zu Aluminium, Kunststoff und sogar Edelstahl auch bei härtesten Umweltbedingungen im höchsten Maße widerstandsfähig. Verzinkter Stahl verbindet in einzigartiger Weise Eigenschaften wie Festigkeit, geringe Verformbarkeit, Zähigkeit und Härte miteinander. Verzinkter Stahl hat eine gute Ökobilanz und ist der wirtschaftlichste Langzeit-Korrosionsschutz von allen bekannten Systemen.
Umlaufend im Türrahmen ist eine Stoß absorbierende Türdichtung angebracht, die auch bei starkem Windschlag die Glastür ausreichend schützt.
Auf Kundenwunsch können alle Teile der Stahlkonstruktion farbig lackiert werden, die Basis bleibt jedoch immer hochwertiger, verzinkter Stahl.
Das UV-geschützte Material der Kuppel Makrolon UV®zeichnet sich durch einen verstärkten UV-Schutz aus. Die UV-Beschichtung wird werksseitig auf der Oberfläche der glatten Kuppelsegmente aufgebracht. Dieser Schutz erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen dauerhafte Umwelteinflüsse und gewährt so eine lange Lebensdauer: Keine Vergilbung, keine Farbveränderungen - die Platten behalten ihren Glanz.
Das besondere Plus:
Fünf Jahre Garantie auf Witterungsbeständigkeit und Unzerbrechlichkeit.
Sollten einzelne Kuppelsegmente doch einmal beschädigt werden, so können diese anhand ihrer eingravierten, individuellen Nummer nachbestellt werden.
Das umfassende "Statik-Gutachten" von GermanDomes als Basis für geprüfte Sicherheit
Für die kommerzielle Nutzung von freitragenden geodätischen Kuppelbauten ist ein "Statik-Gutachten" gesetzlich vorgeschrieben.
GermanDomes bietet für die Kuppeln der Serie GEO als einziger Hersteller ein mehr als 70 Seiten umfassendes "Statik-Gutachten" an.
Dieses Gutachten dokumentiert vollumfänglich die geforderten Berechnungen zur Schneelast, Windlast, zur Brandschutzklasse und den Materialspezifikationen.
Die Stabilität der geodätischen Kuppelbauten ergibt sich aus einer Art der Fachwerkkonstruktion, wobei die auftretenden Kräfte über die Knotenpunkte auf das gesamte Netzwerk abgeleitet und verteilt werden. Dies ist für die Kräfteverteilung äußerst effizient und anderen Bauformen in Bezug auf Wind- und speziell Schneelasten weit überlegen. Auch ist die Sechsecksform der Segmente, die der Bauweise zugrunde liegt, stabiler als die vergleichbarer Rechteckformen.
Durch ihre perfekte aerodynamische Form sind geodätische Kuppeln wind- und sturmsicher: Der Wind findet keinen Ansatz zur Entfaltung zerstörerischer Kräfte.
Aufgrund der Statik und der hohen Stabilität benötigen entsprechend berechnete geodätische Kuppeln keine Säulen oder Träger im Innenraum.
Geodätische Kuppelbauten zeichnen sich durch ihr günstiges Verhältnis von Material zu Volumen aus; sie bieten eine vorteilhafte Schallverteilung und eine gute Luftzirkulation. Kuppelbauten bieten im Gegensatz zu allen anderen Bauformen die Möglichkeit einer konstanten Sonnenbestrahlung während des ganzen Tages. Dies hat eine hohe energetische Ausbeute und deren Nutzbarkeit zur Folge. Speziell in den kühleren Jahreszeiten ist dies vorteilhaft und reduziert anfallende Heizkosten erheblich.
Feine Lufteinlässe zwischen den Kuppelsegmenten gewährleisten ausreichende Frischluftzufuhr und ein angenehmes Raumklima. Luftschlitze und umlaufend angeordnete Luftfilter im Fundamentring sorgen im Inneren der Kuppel für ein Mikroklima, das sich mit einem Aufenthalt im Freien vergleichen lässt.
Inklusive der GermanDomes 5-Jahres-Werksgarantie für Witterungsbeständigkeit und Unzerbrechlichkeit
Der Werkstoff Makrolon UV® ist eine bahnbrechende Erfindung der deutschen Bayer AG. Makrolon UV®ist High-Tech Werkstoff, der völlig transparent und nahezu unsichtbar ist.
Makrolon UV® ist 200-mal schlagfester als Glas, geruchsfrei, beidseitig UV-beständig und die perfekte Materialwahl für lange Lebensdauer und exzellente Witterungsbeständigkeit. Selbst bei extremen Temperaturen zwischen minus 100 und plus 100 Grad bleibt Makrolon UV® auch nach vielen Jahren formstabil und transparent. Makrolon UV® zeichnet sich durch Bruchsicherheit, Steifigkeit und Härte aus. Die thermischen und mechanischen Eigenschaften von Makrolon®UV sind über Jahre hinweg im höchsten Maße überzeugend. Makrolon UV® vergilbt nicht, ist als "schwer entflammbar" eingestuft und erfüllt die Anforderungen der höchsten (sichersten) Brandklasse (B1 nach DIN 4102).
Makrolon UV® – Das UV geschützte Material der Kuppel
Makrolon UV® zeichnet sich durch einen verstärkten UV-Schutz aus. Die UV-Beschichtung wird werksseitig auf der Oberfläche der glatten Kuppelsegmente aufgebracht. Dieser Schutz erhöht zusätzlich die Widerstandsfähigkeit gegen dauerhafte Umwelteinflüsse und gewährleistet somit eine Jahre anhaltende hohe Transparenz und lange Standfestigkeit des Materials.
Ob Schutzhelme, Visiere, Brillengläser oder Kameralinsen: Makrolon UV® ist ein kompromisslos nachhaltiger, zu 100% recycelbarer Hightech-Werkstoff mit beeindruckenden Eigenschaften.
Keine Vergilbung, keine Farbveränderungen: Das Material der Kuppel behält seinen Glanz und glasklare Transparenz
Die freitragende Kuppelkonstruktion in Verbindung mit der hohen Transparenz von Makrolon UV® machen die Kuppelbauten der Serie GEO zu Aufsehen erregenden Design-Highlights. Wo auch immer Kuppelbauten von GermanDomes ihren Platz finden, sorgen sie für Erstaunen, Bewunderung und ziehen die Menschen in ihren Bann. Unsere Kunden erfahren ein vollkommen neues Gefühl für Räumlichkeit und Umwelt. Die magische, hautnahe Begegnung mit den Naturgewalten unter dem Schutz der hochstabilen Kuppeln von GermanDomes sind ein Erlebnis der besonderen Art. Trotz UV-Beschichtung können die Kuppelsegmente bei Bedarf problemlos beklebt oder bedruckt werden.
Geschichte des Werkstoffs "Makrolon UV®"
1953 entwickelte Hermann Schnell, ein Angestellter der Bayer AG Deutschland, erstmals industriell zu fertigende Polycarbonate. 1958 begann die Firma Bayer AG mit der industriellen Produktion von massiven, großformatigen Platten unter dem Handelsnamen "Makrolon". Makrolon UV® ist ein guter Isolator gegen elektrische Spannungen, gegenüber Wasser, vielen Mineralsäuren und wässrigen Lösungen von neutralen Salzen bis hin zu Oxidationsmitteln.
Auch einige unpolare organische Lösungsmittel, wie Kohlenwasserstoffe und viele Öle und Fette, greifen Polycarbonate nicht an. Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan, alkalischen wässrigen Lösungen, Aminen und Ammoniak sowie einigen organischen Lösungsmitteln.
Problemloser Austausch der Kuppel-Segmente
Sollten einzelne Kuppelsegmente doch einmal beschädigt werden, so können diese anhand ihrer eingravierten, individuellen Nummer nachbestellt werden.
Die einzelnen Makrolon®UV-Segmente der Kuppel werden miteinander verschraubt. Um zu gewährleisten, dass die Verschraubungen den Anforderungen in Bezug auf Lastverteilung, Verbindungssteifigkeit und langlebigem Korrosionsschutz entsprechen, verwenden wir ausschließlich Schrauben und Muttern mit hohen Edelstahl-Güteklassen von namhaften Herstellern.
Bei den Schrauben, deren Schraubenköpfe auf der Außenseite der Kuppel den unterschiedlichsten Wetterbedingungen ausgesetzt sind, verwenden wir Edelstahl-Kranzschrauben der Güteklasse A4, deren Oberfläche selbst bei extremsten Wetterbedingungen rost- und korrosionsfrei bleibt.
Schrauben-Größen: M5 x 12 /A4/TX, M5 x16 /A4/TX (Torx)
Muttern: M5/A2/ Mutter mit freilaufender Scheibe
Die auf der Innenseite (wetterabgewandte Seite) der Kuppel verwendeten Muttern sind, um das Phänomen der Kaltverschweißung mit den Schrauben zu minimieren, aus Edelstahl der Güteklasse A2. Die Muttern verfügen über eine mitdrehende Unterlegscheibe, die fest mit der Mutter verbundenen ist.
Bei der Montage oder Demontage der Kuppel verhindern diese Spezialmuttern, dass die Makrolon®UV-Segmente beschädigt werden. Durch die mitdrehende Scheibe ist es nicht möglich, die Kuppel von außen zu demontieren (Einbruchsschutz). Sind Schraube und Mutter fixiert, verdecken sie die Kennnummer der Makrolon®UV-Segmente.
Die Schraubenköpfe sind mit Torx-Schraubeinsätzen versehen. Torx ist ein leistungsstarkes Schraubenmitnahmeprofil, das einen optimalen Halt für das Schraubwerkzeug auch nach mehrfachem Auf- und Abbau der Kuppel gewährleistet.
Alle Kuppeln der Serie GEO verfügen werksseitig über eine Anschlussöffnung für Klimaanlagen. An den DIN-gerechten Rohranschluss in einem der Makrolon®UV-Segmente kann mit Hilfe von vorgebohrten Löchern und einem großen Ausgang für den Abluftschlauch jede handelsübliche Klimabox oder Klimaanlage angeschlossen werden. Anfallendes Kondenswasser kann über einen Kondenswasserschlauch direkt über den Fundamentring abgeleitet werden. Eine umständliche Entsorgung des Kondenswassers über einen Kondenswassertank entfällt.
Sollte eine große Klimaanlagen-Außenunit verwendet werden, kann auch diese bequem an den vorhandenen Anschluss angeschlossen werden. Die elektrische Versorgung aller Geräte im Innenraum der Kuppel wird über eine im Fundamentring befindliche Durchführung für Elektrokabel ermöglicht. Der Anschluss der Geräte kann über handelsübliche Verlängerungskabel erfolgen.
Ist eine Klimaanlage nicht erwünscht, so wird der Klimaanlagen-Anschluss mit dem mitgelieferten Makrolon®UV-Deckel verschlossen und verschraubt.
Die von GermanDomes im Modell GEO3.7 in einem Stahlrahmen verbaute Folientür ist:
Die beim Modell GEO3.7 verwendetet Folientür besteht aus thermisch vorgespannter Sicherheitsfolie (Crystalfolie der Brandschutzklasse B1/schwer entflammbar), die eine extrem hohe Transparenz und Reißfestigkeit aufweist. Die für die Tür verwendete Folie passt sich hervorragend an das Design und die Transparenz der GEO3.7-Kuppel an.
Durch einseitiges oder beidseitiges Öffnen der Reißverschlüsse kann die Kuppel schnell und unkompliziert geöffnet oder verschlossen werden.
Die Folientür lässt sich platzsparend aufrollen und am oberen Ende des Türrahmens im aufgerollten Zustand mithilfe eines eingearbeiteten Magnetbandes befestigen.
Umlaufend in der stählernen Rahmenkonstruktion der Folientür ist ein robuster Kunststoffkeder verschraubt, der auch bei starkem Windschlag die Folientür sicher in ihrer Verankerung hält.
Zum Verschließen wird die Folientür ausgerollt und mit den Reißverschlüssen links und rechts am Keder verschlossen. Schiebekörper und Griffplatte der Reißverschlüsse können am unteren Ende der Tür mit einem Vorhängeschloss am Rahmen gesichert werden.
Sollte trotzdem einmal etwas passieren: Alle in den GEO-Modellen verwendeten Türen können einzeln nachbestellt werden.
Die maßgeschneiderte LED-Rundum-Beleuchtung für alle Kuppeln der Serie GEO
Die GermanDomes LED-Lichtbänder verfügen über ein intelligentes und energieeffizientes 220-Volt-Kontrollsystem. Sie sind wasserdicht (IP 65) und leicht zu verlegen. Die LED-Lichtbänder werden über einen handelsüblichen 220-Volt-Stecker an das Stromnetz angeschlossen; ein Elektroinstallateur wird somit nicht benötigt.
Flexible LED-Lichtbänder sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen meist starren Lichtleisten. Durch eine spezielle Mischung aus verformbarem PVC können die elastischen LED-Lichtbänder bequem im inneren Rand des Fundamentrings eingelegt werden und beleuchten so die Kuppel über den gesamten Außenumfang.
Dank der Verwendung von hochwertigen LEDs verfügen die GermanDomes LED-Lichtbänder über eine große Lichtintensität. Es entsteht ein angenehm diffuses und Augen schonendes Licht über die gesamte Länge des Lichtbands.
Durch die Verlegung der LED-Bänder am unteren Rand der Kuppel wird das Licht in die Makrolon®UV-Hülle der Kuppeln eingestrahlt. Das eingestrahlte Licht wird über Reflektionen innerhalb des Materials über die gesamte Kuppel verteilt, sodass der äußerliche Eindruck entsteht, als würde die Kuppel über die gesamte Oberfläche sanft leuchten.
Länge der Lichtbänder:
GEO 3.7 = 11 m plus Netzkabel und Stecker
GEO 5 = 14 m plus Netzkabel und Stecker
GEO 8 = 22 m (2 x 11 m) plus Netzkabel und Stecker
Spannungsversorgung: 220-230 V
Verbrauch: ca. 9 Watt pro Meter
Lichtfarbe: Neutral weiß
Lebensdauer: ca. 10.000 h
Netzstecker inkl. Kabel: ca. 90 cm
Durchmesser Lichtband: 8 x 16 cm
GermanDomes bietet für alle Kuppeln der Serie GEO maßgeschneiderte Lösungen für Fußböden an.
Der Fundamentring der GEO-Modelle kann auf jedem beliebigen planen, tragfähigen Untergrund aufgestellt werden. Dies kann z. B. Rasen, eine Schotterfläche, Asphalt, Holz oder Beton sein. Um jedoch innerhalb der Kuppel einen konventionellen Bodenbelag, wie z. B. Teppich, Laminat, Parket oder Linoleum, zu verlegen, wird ein dafür geeigneter Unterbau benötigt. Um den Anforderungen eines optimalen Unterbaus gerecht zu werden, bietet GermanDomes eine passgenau gefräste, runde Holz-Rahmenkonstruktion an.
Die runde Holz-Rahmenkonstruktion wird mit Verlegeplatten (OSB3) belegt und verschraubt. Der Unterbau wird in Segmenten geliefert und vorzugsweise nach der Aufstellung des Fundamentrings eingebaut. Nach dem Aufbau der Kuppel kann der Unterboden nun mit dem gewünschten Bodenbelag ausgestattet werden. Sollte ein Unterbau erst nachträglich benötigt werden, ist der Einbau aufgrund der Größe der einzelnen Bodensegmente auch im Nachhinein möglich.
Sollten Sie Fragen zu Sonderlösungen oder speziellen Anforderungen in Bezug auf Ihren gewünschten Fußbodenbelag haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Hotline.
Mit dem von GermanDomes entwickelten Bikini Top bieten wir einen stabilen und sicheren Sonnenschutz für die Modelle GEO3.7 und GEO5.
Die Montage ist denkbar einfach und kann von zwei Personen innerhalb von fünf Minuten durchgeführt werden.
Das Bikini Top wird mit Hilfe eines Montageseils über die Kuppel gezogen und anschließend an vier Punkten verspannt. In der Lieferung enthalten sind vier starke Magnete, die als Halterung für die Spannseile fungieren. Die mit Karabinerhaken versehenen Magnete werden am stählernen Fundamentring befestigt und halten das Bikini Top in Position. Durch Versetzen der Magnethalter und Verlängern oder Verkürzen der Spannseile kann das Bikini Top je nach Sonnenstand an verschiedenen Stellen auf der Oberfläche der Kuppel fixiert werden. Sollten überraschend Gewitterböen oder starker Wind aufkommen, dienen die Magnethalterungen gleichzeitig als Überlastungsschutz, der gewährleistet, dass weder das Bikini Top noch die Kuppel zu Schaden kommen. Durch den mit großzügigen Sicht-Bögen versehenen Schnitt des Bikini Tops wird die freie Rundum-Sicht nach außen nicht eingeschränkt.
Farbe: weiß
Material: PET Polymer Folie
Gegen Aufpreis kann das Bikini Top z. B. mit Motiven, Logos oder Werbebotschaften farbig bedruckt werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Das Panorama Cover – der maßgeschneiderte Sichtschutz für die gewünschte Privatsphäre
Mit dem für die Modelle GEO3.7 und GEO5 entwickelten DomeCover liefert GermanDomes einen stabilen und sicheren Sichtschutz mit herausnehmbarem Panorama Fenster.
Das DomeCover kann wahlweise als Sicht- und Sonnenschutz oder als stabile Schutzhülle verwendet werden. Zur Wahrung der Privatssphäre, z.B. bei Übernachtungen, kann das DomeCover die Kuppeln vollständig blickdicht umhüllen. Zusätzlich kann über einen integrierten Reißverschluss ein Panoramafenster in der Größe eines Drittels der Kuppel aus dem DomeCover herausgetrennt werden. Der Stoff des DomeCovers ist völlig blickdicht, bleibt aber lichtdurchlässig. Die Montage des DomeCovers ist denkbar einfach und kann von zwei Personen innerhalb von zehn Minuten durchgeführt werden.
Das Panorama Cover wird mit Hilfe eines Montageseils über die Kuppel gezogen, am Türrahmen mit Druckknöpfen fixiert und anschließend über den im DomeCover integrierten, 15 cm breiten Spanngurt mit dem Fundamentring verspannt.
Farbe: weiß oder grau
Material: PET Polymer Folie
Gegen Aufpreis kann das DomeCover mit Motiven, Logos oder Werbebotschaften farbig bedruckt werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Das Fenster
Das im Inneren der Kuppeln herrschende Mikroklima, das durch die Mikroschlitze zwischen den Kuppelsegmenten und den mit Mikrofiltern versehenen Lufteinlässen im Fundamentring erzeugt wird, sorgt für ausreichend Frischluft und eine gute Luftzirkulation.
Fenster dienen im Normalfall zur Aussicht, Belichtung und Belüftung. Bei den transparenten Kuppelbauten von GermanDomes dienen Fenster ausschließlich der Kommunikation, der zusätzlichen Belüftung und dem Verhindern von Wärmestaus bei extremen Temperaturen.
Bei allen Kuppeln der Serie Geo können wahlweise bis zu drei Fenster pro Kuppel bestellt und verbaut werden. Das stabile, aus 8 Millimeter dickem Makrolon®UV gefertigte Fenster passt sich in Form und Material der Design-Idee der sechseckigen Kuppelsegmente an. Es wirkt durch seinen transparenten Rahmen zurückhaltend und stört den einzigartigen Rundumblick nicht. Das Fenster schließt über eine transparente Silikon-Fensterdichtung regendicht ab und kann bei Bedarf durch einen integrierten Feststellmechanismus beliebig weit geöffnet oder geschlossen werden. Bei Bedarf kann das Fenster am inneren Fensterbeschlag mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden.
Die AirFlap
das Design- und Gebrauchmuster geschützte Dachfenster von GermanDomes. Nach intensiver Entwicklungsarbeit hat GermanDomes ein Dachfenster entwickelt, dass es ermöglicht alle Kuppeln der Serie GEO auch bei Regen oder Sturm optimal zu Be- und Entlüften.
Warme Luft strömt immer zum höchsten Punkt der Kuppel und genau dort kommt die AirFlap zum Einsatz. Durch einen speziellen magnetischen Verschlußmechanismus kann eine Lüftungsklappe innerhalb der AirFlap wahlweise geöffnet oder geschlossen werden.
Bei geöffneter AirFlap kann warme Luft ungehindert ausströmen, überhöhte Temperaturen oder ein Hitzestau innerhalb der Kuppel werden somit ausgeschlossen.
Wenn Sie bei kühlem Wetter Ihre Kuppel heizen, können Sie durch kurzes öffnen oder schliessen der AirFlap die Frischluftzufuhr und Ihre Wohlfühltemperatur innerhalb der Kuppel bequem regulieren.
Keine Angst, sollten Sie einmal vergessen die AirFlap zu schließen, so verhindert das spezielle Design das unkontrollierte Eindringen von Regenwasser.
Die Makrolon®UV-Oberflächen der GermanDomes-Kuppeln sind porenfrei, glatt und reinigungsfreundlich. Durch die glatte, kugelförmige Oberfläche haben Schnee, Schmutz und andere Verunreinigungen wenig Chance, sich abzulagern. Tiere, insbesondere Vögel, meiden die glatten, abschüssigen Flächen der kugelförmigen Kuppeln. Selbst bei hartnäckigen Verunreinigungen ist Regen als natürliches Reinigungsmittel oder Wasser aus dem Gartenschlauch der effizienteste Helfer. Um die Brillanz des Materials zu erhalten, empfehlen wir flüssige, nicht kratzende Polycarbonat-Pflegemittel in Verbindung mit weichen Baumwolltüchern.
Sollte eines der Kuppelsegmente beschädigt werden, kann das betroffene Segment ohne Probleme demontiert, unter Angabe der eingravierten Nummer nachbestellt und nachträglich wieder eingesetzt werden.
Makrolon®UV polieren
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem weichen, feuchten Wolltuch. Für leicht trübe Flächen oder kleinere Kratzer empfehlen wir die Polierpflege von Hand. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Baumwolltuch. Tragen Sie eine kleine Menge Poliermittel auf. Verteilen Sie das Poliermittel auf der zu bearbeitenden Fläche und beginnen Sie mit kreisförmigen Bewegungen in einem Radius von ca. 10 Zentimetern um die Kratzer herum. Erhöhen Sie den Druck stetig und beurteilen Sie fortwährend das Resultat. Wenn Sie den Kratzer entfernt haben, polieren Sie die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch nach.
Tiefere Kratzer müssen vorbehandelt werden; dafür benötigen Sie normales Schleifpapier oder Schleifwolle. Beginnen Sie den Poliervorgang mit Schleifpapier der Körnung 200. Anschließend arbeiten Sie weiter mit der Körnung 400 und 800. Schmirgeln Sie nur leicht, und üben Sie nicht zu viel Druck aus. Als letzte Bearbeitungsstufe verwenden Sie Waterproof-Schleifpapier mit der Körnung 2000 oder 2500. Danach können Sie mit dem Maschinenpolieren beginnen.
Wenn Sie tiefe Kratzer entfernen wollen, empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche großflächig zu polieren. Dies ist am einfachsten mit einer Poliermaschine oder mit einer Bohrmaschine mit Polieraufsatz. Arbeiten Sie zunächst mit niedrigen Drehzahlen, üben Sie nicht zu viel Druck aus und verwenden Sie weiche (Woll-)Scheiben. Sobald die gesamte Oberfläche poliert ist, wiederholen Sie den Vorgang diesmal mit mittlerer Geschwindigkeit und minimalstem Druck.
Wie bei allen Räumen bedarf es auch bei den Kuppeln der Serie GEO einer detaillierten Berechnung der zu klimatisierenden Räumlichkeiten. Maßgeblich für die benötigte Heiz- und Kühlleistung der einzusetzenden Geräte sind Standort und Verwendungszweck der Kuppeln. Wir beraten Sie gern.
Energieeffizientes Heizen, Kühlen und Entfeuchten mit Split-Klimaanlagen oder Klimaboxen
Alle Kuppeln der Serie GEO verfügen werksseitig über einen Anschluss (Auslass) für Klimaanlagen. Eingearbeitet in eines der Kuppelsegmente befindet sich ein Anschluss (DIN Norm), an dessen Ausgang jede handelsübliche Klimaanlage oder Klimabox mit oder ohne Adapter angeschlossen werden kann. Anfallendes Kondensat wird über Kondenswasserschläuche direkt über den Fundamentring nach außen abgeleitet. Das umständliche Entsorgen von Kondenswasser über einen Tank entfällt. Sollte eine Klimaanlage mit Außen-Unit verwendet werden, so kann auch diese bequem über den vorhandenen Anschluss angeschlossen werden.
Die elektrische Versorgung aller Geräte im Innenraum der Kuppel wird über eine im Fundamentring befindliche Durchführung für Elektrokabel ermöglicht. Der Anschluss der Geräte kann über handelsübliche Verlängerungskabel erfolgen.
Ist eine Klimaanlage nicht erwünscht, so wird der Klimaanlagen-Anschluss mit einem mitgelieferten, transparenten Makrolon®UV-Deckel verschlossen.
Heizen mit handelsüblichen Ventilatoren
Das zu heizende Volumen von geodätischen Kuppelbauten ist im Verhältnis zu klassischen, rechteckigen Bauten wesentlich geringer. Die Kuppeln der Serie GEO haben aufgrund Ihrer Bauart eine effiziente Luftzirkulation und lassen sich mit Gebläseheizungen sehr schnell aufheizen. Handelsübliche elektrische Standheizungen sind zum Heizen der Kuppeln sehr gut geeignet. Schon Heizlüfter der unteren Preisklassen haben oftmals ausreichend Heizleistung, um schnell ein Wohlfühlklima zu erzeugen.
Am inneren Fundamentring befinden sich Halterungen für massive Stahlwinkel, die mit Lochbohrungen für Bodenanker versehen sind.
Bei Bedarf können lange Holzschrauben, Gewindestangen oder stählerne Bodenanker über diese Lochbohrungen mit dem Untergrund verbunden oder wahlweise verschraubt werden. Wenn Bodenanker verwendet werden sollen, dann müssen die Stahlwinkel und Bodenanker vor der Montage von Unterkonstruktionen und Fußböden verbaut werden.
Eine Verankerung des Fundamentringes bietet zusätzlichen Schutz vor seitlich einwirkenden Verschiebe-Kräften und extremen Windlasten. Oft werden diese Ankerpunkte dazu verwendet, um die Kuppeln z.B. auf schwankenden Schwimmpontons, Flachdächern, Baumhäusern oder ähnlich exponierten Flächen zusätzlich zu sichern. Generell empfehlen wir die Fundamentringe zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Untergrund zu verankern. Findet die Aufstellung der Kuppeln im Außenbereich statt, ist dies zwingend erforderlich. Details über Windlasten und Lastenverteilung finden Sie in den Unterlagen zur Statik.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, rufen Sie uns gerne an.